Die erste musikalische Verbindung zwischen dem Saxophonisten Mark Turner und dem Pianisten Ethan Iverson entstand bei Jamsessions in New York City in den 1990er Jahren. Ein Jahrzehnt nach ihrem ersten Zusammentreffen begannen der Saxophonist und der Pianist ihre Zusammenarbeit im Billy Hart Quartet. Mit Temporary Kings – ihrem Debütalbum als Duo – erkunden Turner und Iverson nun ästhetische Gemeinsamkeiten, die sowohl die kühl klingenden Subtilitäten der Lennie Tristano/Warne Marsh-Schule des Jazz als auch die gesteigerte Intimität moderner Kammermusik umfassen.
Über ihr Zusammenspiel als Duo sagt Iverson: „Mark bringt mich dazu, genauer zuzuhören, was ich immer versuche, aber wenn man mit Mark Turner Mann-zu-Mann spielt, müssen die Ohren sehr scharf eingestellt sein. Mark hat sich der Wahrheit und Schönheit auf einer höheren Ebene verschrieben als die meisten Menschen. Es geht nicht nur darum, was er spielt – es geht darum, was er repräsentiert, um seine künstlerische und persönliche Integrität. Deshalb und wegen seiner großartigen Fähigkeiten als Improvisator wird er von so vielen Musikern so geschätzt.“ Turner seinerseits sagt: „Was ich an Ethan mag, ist, dass er Wert darauf legt, persönlich zu sein und Dinge zu spielen, die musikalisch seine eigenen sind, besonders wenn es um den harmonischen Bereich und die Stimmführung geht. Selbst wenn er die gleichen Akkorde wie ein anderer Pianist spielt, klingen sie unverwechselbar, wenn er sie verwendet.“
Die Veranstaltung ist eine Kunst- und Kulturveranstaltung in Kooperation mit den Kunstwerken Dachau. In den Räumen von Richard Wurm (Thomas-Schwarz-Straße 22, 85221 Dachau), die dem Jazz e.V. Dachau dafür zur Verfügung gestellt werden, treffen Live-Musik und bildende Kunst aufeinander. Die großformatigen Werke von Richard Wurm bilden den künstlerischen Rahmen des Abends. Für eine kleine Bewirtung ist gesorgt.
Einlass: 19:00 Uhr
Eintritt
Regulär 25 €
Mitglieder: 15 €